1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen YogIna & Communications UG, Herbert-Hinnendahl-Str. 17, 33602 Bielefeld, vertreten durch Ina Rockmann (nachfolgend „Anbieter“) und den Kundinnen und Kunden (nachfolgend „Teilnehmer*“) über die Buchung und Teilnahme an Yoga-Kursen, Retreats und Ayurveda-Coachings, die online oder vor Ort durchgeführt werden.
1.2 Abweichende oder ergänzende Bedingungen der Teilnehmer werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt deren Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
1.3 Die AGB gelten sowohl für Verbraucher:innen im Sinne des § 13 BGB als auch für Unternehmer:innen (§ 14 BGB).
2.1 Die auf der Website oder in sonstigen Medien dargestellten Angebote sind unverbindlich und stellen kein rechtlich bindendes Angebot dar.
2.2 Der Vertrag kommt zustande, wenn die Teilnehmer ein Angebot des Anbieters (z. B. per E-Mail oder über ein Buchungstool) annehmen und der Anbieter die Annahme bestätigt.
2.3 Die Buchungsabwicklung kann auch über eine externe Plattform erfolgen. In diesem Fall gelten ergänzend deren Nutzungsbedingungen.
3.1 Der genaue Leistungsinhalt (z. B. Kursdauer, Ort, Umfang) ergibt sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung.
3.2 Teilnehmer sind selbst verantwortlich für ihre gesundheitliche Eignung. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Schäden, die auf eine fehlende Eignung oder falsche Selbsteinschätzung zurückzuführen sind.
3.3 Bei Online-Kursen liegt es in der Verantwortung der Teilnehmern, eine stabile Internetverbindung und geeignete technische Ausstattung bereitzustellen.
4.1 Die jeweils gültigen Preise sind in der Kurs- oder Angebotsbeschreibung angegeben. Sie enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer, sofern nicht anders ausgewiesen.
4.2 Die Zahlung erfolgt gemäß den in der Buchungsbestätigung oder der Rechnung genannten Zahlungsarten und -fristen.
4.3 Werden Leistungen über ein externes Buchungssystem bezahlt, gelten ergänzend dessen Zahlungsbedingungen.
5.1 Teilnehmer können bis zu dem in der Kursbeschreibung angegebenen Zeitpunkt vor Beginn kostenfrei stornieren.
5.2 Bei späterer Stornierung oder Nichtteilnahme wird die volle Kursgebühr fällig, sofern keine andere Vereinbarung getroffen wurde.
5.3 Der Anbieter behält sich vor, Veranstaltungen bei zu geringer Teilnehmerzahl oder aus wichtigen Gründen (z. B. Krankheit, höhere Gewalt) abzusagen. In diesem Fall werden bereits geleistete Zahlungen vollständig erstattet. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
5.4 Umbuchungen auf andere Termine oder Kurse sind nach Absprache möglich, sofern freie Plätze vorhanden sind.
6.1 Verbrauchern* steht bei Fernabsatzverträgen grundsätzlich ein Widerrufsrecht nach § 312g i.V.m. § 355 BGB zu.
6.2 Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab Vertragsschluss.
6.3 Um das Widerrufsrecht auszuüben, müssen Teilnehmer den Widerruf in Textform (z. B. E-Mail) an die im Impressum genannte Adresse senden.
6.4 Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Anbieter die Dienstleistung vollständig erbracht hat, nachdem die Teilnehmer ausdrücklich zugestimmt haben, dass die Ausführung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und bestätigt haben, dass sie durch den Beginn der Ausführung ihr Widerrufsrecht verlieren (§ 356 Abs. 4 BGB).
6.5 Im Falle eines wirksamen Widerrufs werden bereits erhaltene Zahlungen innerhalb von 14 Tagen zurückerstattet. Hat die Leistung bereits teilweise begonnen, kann der Anbieter eine anteilige Vergütung verlangen.
7.1 Der Anbieter haftet uneingeschränkt für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.
7.2 Für sonstige Schäden haftet der Anbieter nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.
7.3 Die Teilnahme an Yoga- und Coaching-Angeboten erfolgt auf eigene Verantwortung. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für persönliche Gegenstände der Teilnehmer.
8.1 Alle vom Anbieter zur Verfügung gestellten Inhalte (z. B. Kursunterlagen, Videos, Skripte, Texte) sind urheberrechtlich geschützt.
8.2 Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder öffentliche Wiedergabe ohne ausdrückliche Zustimmung des Anbieters ist nicht gestattet.
8.3 Die Teilnehmer erhalten ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den bereitgestellten Materialien für den eigenen Gebrauch.
9.1 Personenbezogene Daten werden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen verarbeitet.
9.2 Weitere Informationen enthält die Datenschutzerklärung auf der Website.
9.3 Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. bei Nutzung des Buchungssystems oder Zahlungsanbieters).
10.1 Der Anbieter übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen.
10.2 Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt der Anbieter keine Haftung für Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
10.3 Der Anbieter behält sich vor, Inhalte der Website jederzeit zu ändern, zu ergänzen oder zu löschen.
11.1 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
11.2 Gerichtsstand ist der Sitz des Anbieters, sofern der Kunde Kaufmann ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat.
11.3 Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die ganz oder teilweise Bestimmung ist durch eine solche zu ersetzen, die dem beabsichtigten wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.
* Diese grammatikalische Form meint ausdrücklich alle Menschen.